Adscharen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Adschara — აჭარის ავტონომიური რესპუბლიკა Adscharien Autonome Republik innerhalb Georgiens Wappen Adschariens … Deutsch Wikipedia
Adscharien — აჭარის ავტონომიური რესპუბლიკა Adscharien Autonome Republik innerhalb Georgiens Wappen Adschariens … Deutsch Wikipedia
GE-AJ — აჭარის ავტონომიური რესპუბლიკა Adscharien Autonome Republik innerhalb Georgiens Wappen Adschariens … Deutsch Wikipedia
Georgien — Ge|ọr|gi|en; s: Staat in Transkaukasien. Dazu: Ge|ọr|gi|er, der; s, ; Ge|ọr|gi|e|rin, die; , nen; ge|ọr|gisch <Adj.>. * * * Geọrgi|en, Kurzinformation: … Universal-Lexikon
Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik — Flagge der Adscharischen ASSR Karte der Adscharischen ASSR im … Deutsch Wikipedia
Adscharien — Adscharien, Adscharische Autonome Republik, Teilrepublik Georgiens, im Südwesten Transkaukasiens, grenzt im Süden an die Türkei, 3 000 km2, (1991) 381 000 Einwohner; Hauptstadt und wichtigstes Industriezentrum ist Batumi. Adscharien umfasst die … Universal-Lexikon
Georgier — Die Georgier (georg. ქართველები/Kartwelebi) im weiteren Sinne sind die Bewohner des kaukasischen Staates Georgien und im engeren Sinne die größte Bevölkerungsgruppe des Landes, die Sprecher der georgischen Sprache. Der lateinische Name wird vom… … Deutsch Wikipedia
Oblast Kars — Wappen des Gebietes Die Oblast Kars (russisch Карсская область, Karsskaya Oblast) war eine der transkaukasisches Provinzen des russischen Reiches, das zwischen 1878 und 1917 existierte. Seine Hauptstadt war Kars, damals auch Wladikars… … Deutsch Wikipedia
Georgĭer — (von den Russen Grusiner genannt), kaukasischer Stamm in Transkaukasien, nennt sich selbst Karthweli oder Karthli (nach dem Stammvater Karthlos), wohnt fast ausschließlich in den Gouv. Tiflis und Kutaïs und zerfällt in Ost und Westgrusiner. Zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karthwelĭer — (Kartwelier), großer, zur indoeuropäischen Rasse gehöriger Volksstamm, die Georgier oder Grusiner im weitern Sinne, die sich in Ost und Westgrusiner teilen. Zu den ersten, die (1891) 413,595 Köpfe zählen, gehören die eigentlichen Grusiner… … Meyers Großes Konversations-Lexikon